|
Technische Informationen für Standard Kettenarten
Bei allen Ketten muß man jedoch beachten, dass Sie ständig optimal geschmiert sind und auf
Längung und Beschädigung kontrolliert werden müssen.
Die beste Kette ist nur so gut, wie das schwächste Einzelglied!
Rollenketten bestehen aus Innengliedern und Außenglieder.
Die Glieder sind meist vernietet und verbindet so die Kette untereinander.
Durch Kettenschlösser wird die Kette schließlich zum Endloskettenstrang verbunden;
dies geschieht meist mit Splinten oder aufgeschobenen Kettenschloß.
Drehrichtung am richtig aufgeschobenen Kettenschloß
Beim Einbau von Kettenschlössern ist darauf zu achten, dass immer die geschlossene Seite
in Drehrichtung zeigt!
Meist ist bei Kettenwechsel auch ein Zahnrad bzw. Ritzelwechsel fällig, dies sieht man
an der Gratbildung am Kettenrad bzw. an den spitzen Zähnen des Kettenrades, sonst ist
die neue Kette schnell wieder verschlissen.
Der Aufbau einer Rollenkette erklärt anhand der untenstehenden Explosionszeichnung
Es gibt die Rollenketten in verschiedenen Ausführungen.
Nachstehend sehen Sie die gebräuchlisten Ausführungen.
Dies ist die einfach ( Simplex- ) Rollenkette. Diese Kette ist jedem als die Standardkette bekannt.
Man findet sie an Fahrrädern, Motorrädern, Kettcars, Antriebskette im Maschinen- und Anlagenbau.
An Motorrädern werden oft sogenannte O-Ring Ketten eingesetzt, hierbei ist eine Dauerfettschmierung
im Kettenbolzen eingelassen, die dafür sorgt, dass die Kette ständig optimal geschmiert ist.
Die Zweifach- ( Duplex- ) Rollenkette findet da Anwendung, wo höhere Übertragungsmomente
gefordert, teilweise werden diese Ketten für Kettenkupplungen eingesetzt.
Die Dreifach- ( Triplex- ) Rollenkette wird im schweren Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt.
Langglieder Ketten sind sehr oft im Landwirtschaftlichen Bereich und bei Mühlenbetrieben
anzutreffen. Diese Kettenform ist von dem Grundaufbau wie eine Standard Rollenkette,
sie hat jedoch die doppelte Teilung. Dies heißt, die Breite der Ketten sind gleich, der
Rollenabstand ist jedoch um den Faktor 2 erweitert.
Rollenkette nach der europäische Norm ( DIN 8187 ) |
DIN / ISO Kette
|
Handelsbezeichnung p x b1
|
Teilung
p
|
Lichte
Weite
Innenglied
b1 min.
|
b2
max.
|
Lichte Weite
Ausseng lied
b3 min.
|
Rollen
Ø
d1
max.
|
Bolzen
Ø
d2
max.
|
Innen-Ø
Hülse d3
min.
|
e
|
g
max.
|
Erforderliches äußeres
Spiel
h min.
|
k
max.
|
a1
min.
|
Bruchkraft
N
min.
|
Simplexkette
03
|
|
5
|
2,5
|
4,15
|
4,25
|
3,2
|
1,49
|
1,52
|
|
4,1
|
4,3
|
2,5
|
7,4
|
2200
|
04
|
6 x 2,8
|
6
|
2,8
|
4,1
|
4,2
|
4
|
1,85
|
1,88
|
|
5
|
5,2
|
2,9
|
7,4
|
3000
|
05 B-1
|
8 x 3
|
8
|
3
|
4,77
|
4,9
|
5
|
2,31
|
2,36
|
|
7,1
|
7,4
|
3,1
|
8,6
|
5000
|
06 B-1
|
3/8"x 7/32"
|
9,525
|
5,72
|
8,53
|
8,66
|
6,35
|
3,28
|
3,33
|
|
8,2
|
8,6
|
3,3
|
13,5
|
9000
|
081
|
½" x 1/8"
|
12,7
|
3,3
|
5,8
|
5,93
|
7,75
|
3,66
|
3,71
|
|
9,9
|
10,2
|
1,5
|
10,2
|
8200
|
082
|
|
12,7
|
2,38
|
4,6
|
4,73
|
7,75
|
3,66
|
3,71
|
|
9,9
|
10,2
|
|
8,2
|
10000
|
083
|
½†x 3/16â€
|
12,7
|
4,88
|
7,9
|
8,03
|
7,75
|
4,09
|
4,14
|
|
10,3
|
10,6
|
1,5
|
12,9
|
12000
|
084
|
½†x 3/16â€
|
12,7
|
4,88
|
8,8
|
8,93
|
7,75
|
4,09
|
4,14
|
|
11,1
|
11,5
|
1,5
|
14,8
|
16000
|
085
|
½†x ¼â€
|
12,7
|
6,38
|
9,07
|
9,2
|
7,77
|
3,58
|
3,63
|
|
9,9
|
10,2
|
2
|
14
|
6800
|
08 B-1
|
1/2"x 5/16â€
|
12,7
|
7,75
|
11,3
|
11,43
|
8,51
|
4,45
|
4,5
|
|
11,8
|
12,1
|
3,9
|
17
|
18000
|
10 B-1
|
5/8" x 3/8"
|
15,88
|
9,65
|
13,28
|
13,41
|
10,16
|
5,08
|
5,13
|
|
14,7
|
15
|
4,1
|
19,6
|
22400
|
12 B-1
|
3/4"x 7/16"
|
19,05
|
11,68
|
15,62
|
15,75
|
12,07
|
5,72
|
5,77
|
|
16,1
|
16,4
|
4,6
|
22,7
|
29000
|
16 B-1
|
1" x 17
|
25,4
|
17,02
|
25,4
|
25,6
|
15,88
|
8,28
|
8,34
|
|
21
|
21,4
|
5,4
|
36,1
|
60000
|
20 B-1
|
1 ¼" x 3/4"
|
31,75
|
19,56
|
29
|
29,2
|
19,05
|
10,19
|
10,26
|
|
26,4
|
26,7
|
6,1
|
43,2
|
95000
|
24 B-1
|
1 1/2" x 1"
|
38,1
|
25,4
|
37,9
|
38,2
|
25,4
|
14,63
|
14,71
|
|
33,4
|
33,8
|
6,6
|
53,4
|
160000
|
28 B-1
|
1 3/4"x 1 7/32"
|
44,45
|
30,99
|
46,5
|
46,8
|
27,94
|
15,9
|
15,98
|
|
37
|
37,5
|
7,4
|
65,1
|
200000
|
32 B-1
|
2" x 1 7/32"
|
50,8
|
30,99
|
45,5
|
45,8
|
29,21
|
17,81
|
17,9
|
|
42,2
|
42,8
|
7,9
|
67,4
|
250000
|
40 B-1
|
2 1/2" x 1 1/2"
|
63,5
|
38,1
|
55,7
|
56
|
39,37
|
22,89
|
23
|
|
52,9
|
53,5
|
10
|
82,6
|
355000
|
05 B-2
|
8 x 3
|
8
|
3
|
4,77
|
4,9
|
5
|
2,31
|
2,36
|
5,64
|
7,1
|
7,4
|
3,1
|
14,3
|
7800
|
Duplexkette
06 B-2
|
3/8" x 7/32"
|
9,525
|
5,72
|
5,53
|
8,66
|
6,35
|
3,28
|
3,33
|
10,24
|
8,2
|
8,6
|
3,3
|
23,8
|
16900
|
08 B-2
|
1/2" x 5/16"
|
12,7
|
7,75
|
11,3
|
11,43
|
8,51
|
4,45
|
4,5
|
13,92
|
11,8
|
12,1
|
3,9
|
31
|
32000
|
10 B-2
|
5/8" x 3/8"
|
15,88
|
9,65
|
13,28
|
13,41
|
10,16
|
5,08
|
5,13
|
16,59
|
14,7
|
15
|
4,1
|
36,2
|
44500
|
12 B-2
|
3/4" x 7/16"
|
19,05
|
11,68
|
15,62
|
15,75
|
12,07
|
5,72
|
5,77
|
19,46
|
16,1
|
16,4
|
4,6
|
42,2
|
57800
|
16 B-2
|
1" x 0,67"
|
25,4
|
17,02
|
25,4
|
25,6
|
15,88
|
8,28
|
8,34
|
31,88
|
21
|
21,4
|
5,4
|
68
|
106000
|
20 B-2
|
1 1/4" x 3/4"
|
31,75
|
19,56
|
29
|
29,2
|
19,05
|
10,19
|
10,26
|
36,45
|
26,4
|
26,7
|
6,1
|
79
|
170000
|
24 B-2
|
1 1/2" x 1"
|
38,1
|
25,4
|
37,9
|
38,2
|
25,4
|
14,63
|
14,71
|
48,3
|
33,4
|
33,8
|
6,6
|
101
|
280000
|
28 B-2
|
1 3/4" x 1 7/32"
|
44,45
|
30,99
|
46,5
|
46,8
|
27,94
|
15,9
|
15,98
|
59,56
|
37
|
37,7
|
7,4
|
124
|
360000
|
32 B-2
|
2" x 1 7/32"
|
50,8
|
30,99
|
45,5
|
45,8
|
29,21
|
17,81
|
17,9
|
58,55
|
42,2
|
42,8
|
7,9
|
129
|
450000
|
40 B-2
|
2 1/2" x 1 1/2"
|
63,5
|
38,1
|
55,7
|
56
|
39,37
|
22,89
|
23
|
72,29
|
52,9
|
53,5
|
10
|
154
|
630000
|
Triplexkette
05 B-3
|
8 x 3
|
8
|
3
|
4,77
|
4,9
|
5
|
2,31
|
2,36
|
5,64
|
7,1
|
7,4
|
3,1
|
19,9
|
11000
|
06 B-3
|
3/8" x 7/32"
|
9,525
|
5,72
|
8,53
|
8,66
|
6,35
|
3,28
|
3,33
|
10,24
|
8,2
|
8,6
|
3,3
|
34
|
24900
|
08 B-3
|
1/2" x 5/16"
|
12,7
|
7,75
|
11,3
|
11,43
|
8,51
|
4,45
|
4,5
|
13,92
|
11,8
|
12,1
|
3,9
|
44,9
|
47500
|
10 B-3
|
5/8" x 3/8"
|
15,88
|
9,65
|
13,28
|
13,41
|
10,16
|
5,08
|
5,13
|
16,59
|
14,7
|
15
|
4,1
|
52,8
|
66700
|
12 B-3
|
3/4" x 7/16"
|
19,05
|
11,68
|
15,62
|
15,75
|
12,07
|
5,72
|
5,77
|
19,46
|
16,1
|
16,4
|
4,6
|
61,7
|
86700
|
16 B-3
|
1" x 0,67"
|
25,4
|
17,02
|
25,4
|
25,6
|
15,88
|
8,28
|
8,34
|
31,88
|
21
|
21,4
|
5,4
|
99,9
|
160000
|
20 B-3
|
1 1/4" x 3/4"
|
31,75
|
19,56
|
29
|
29,2
|
19,05
|
10,19
|
10,26
|
36,45
|
26,4
|
26,7
|
6,1
|
116
|
250000
|
24 B-3
|
1 1/2" x 1"
|
38,1
|
25,4
|
37,9
|
38,2
|
25,4
|
14,63
|
14,71
|
48,36
|
33,4
|
33,8
|
6,6
|
150
|
425000
|
28 B-3
|
1 3/4 x 1 7/32"
|
44,45
|
30,99
|
46,5
|
46,8
|
27,94
|
15,9
|
15,98
|
59,56
|
37
|
37,5
|
7,4
|
184
|
530000
|
32 B-3
|
2" x 1 7/32"
|
50,8
|
30,99
|
45,5
|
45,8
|
29,21
|
17,81
|
17,9
|
58,55
|
42,2
|
42,8
|
7,9
|
184
|
670000
|
40 B-3
|
2 1/2" x 1 1/2"
|
63,5
|
38,1
|
55,7
|
56
|
39,37
|
22,89
|
23
|
72,29
|
52,9
|
53,5
|
10
|
227
|
950000
|
Alle Maße und Angaben sind unverbindlich.
Die nachfolgenden Ketten sind lieferbar.
Alle Standardketten haben eine Länge von 5 m je Abmessung.
Folgende Kettensorten sind kurzfristig lieferbar:
- Rollenketten DIN 8187 in Standard, vernickelt oder rostfrei
- WP - Rollenketten DIN 8187 rostfrei
- Lambda BS Kette
- Rollenkette DIN 8188 in vernickelt oder rostfrei
- Lambda Ketten
- Rollenketten verstärkte Ausführung / Werknorm
- Rollenkette HT Serie
- Rollenkette Super Serie
- Polystahlketten
- Langgliedrige Rollenkette
- Langgliedrige Rollenketten
- Langgliedrige Lambda Ketten
- Hohlbolzenketten in normal oder rostfrei
- Kurvenketten
- Rotaryketten
Vorteile von Kettenantrieben gegenüber anderen Antrieben
- formschlüssige Kraftübertragung wie Zahnräder - kraftschlüssig trotz Flexibilität wie ein Riemen - hoher Wirkungsgrad (ca. 98 %) - kein Schlupf (Steuerantriebe) - kostengünstiger als Zahnradgetriebe, besonders bei größeren Achsabständen - Antrieb von mehreren Wellen mit unterschiedlichen Drehrichtungen möglich - keine Zwischenräder nötig bei gleicher Drehrichtung - gewisser Ausgleich von Stößen (oft keine Kupplung notwendig) - Universell einsetzbar in Bergbau, Industrie, Automobilen, Motorrädern undweiteren schwierigen Umgebung möglich (Schmutz, Temperaturen, Feuchtigkeit) - keine total exakten Einbaubedingungen (Achsabstand, Flucht) - hohes Geschwindigkeitsspektrum (0 bis max. 30 m/s) - schneller Ersatz von abgenutzten, ausgeleierten und dadurch gelängten oder defekten Ketten (Montage an der Maschine) - kostengünstige Reparatur (einzelne Glieder) - kleine und oftmalige Umlenkungen möglich - sehr vielseitige Konstruktionsmöglichkeiten (Spannrollen, Laufrollen, Mitnehmer, etc.)
|